Die SG73P-Serie hat eine 7-fache Impulsbelastbarkeit im Vergleich zu Standard-Flachchipwiderständen, sowie einen verbesserten ESD-Schutz. Aufgrund der speziellen Widerstandstrimmung ist auch eine höhere Dauerleistung möglich.
Die Type kann auf die Pads eines konventionellen Bauteils ähnlicher Größe gesetzt werden, wodurch sich die Leistung erhöht, ohne dass das PCB-Layout geändert werden muss.
Die neue HSG73P-Serie von KOA hat etwa die siebenfache Pulsbelastungs-Kapazität im Vergleich zu Standard Flachchip-Widerständen. Wegen des speziellen Trimmings ist auch eine höhere Dauernennleistung gegeben. Das bedeutet, dass bereits existierende Anwendungen aufgewertet bzw. „hochgefahren“ werden können: HSG73P kann auf das Pad des sonst üblichen Bauteils gesetzt werden, erhöht die Leistungsfähigkeit der Leiterplatte jedoch ohne Änderung des Layouts.
Bei immer mehr Anwendungen ist bei Temperaturzyklen höchste Zuverlässigkeit der Lötverbindung bzw. Kontaktierung unerlässlich. Bei der SLR-Serie von KOA bieten die speziell geformten Metallelektroden neben bester Lötbarkeit eine hervorragende Wärmeausdehnung und reduzieren Materialspannungen.
Für die speziell für Automobilanwendungen entwickelte Serie wird ein Dickschicht-Widerstandselement verarbeitet. Sie deckt den Bereich von 301mΩ bis 1MΩ ab und ist ab sofort bei AEK GmbH erhältlich.
Die neue RS73-Serie von KOA bietet höchste ESD-Festigkeit und eine ausgezeichnete Langzeitstabilität mit Toleranzen bis zu +0,1%.
Mit einem T.C.R. bis zu ±25 ppm und einer Toleranz von nur ±0,1% ist die neue RS73-Serie ideal für hochpräzise Anwendungen in der Automobil-, Industrie- und Messtechnik, bei denen die ESD-Festigkeit eine Rolle spielt. Die Serie bietet eine ausgezeichnete Langzeitstabilität, da ihr Widerstand bei Zuverlässigkeitstests nur um +0,2% schwankt.
Bei der UR73V-Serie von KOA handelt es sich um automotive-qualifizierte Low-Ohm-Widerstände, die für Strommess-Applikationen in anspruchsvoller Umgebung entwickelt wurden. Die spezielle „Face-Down“-Konstruktion ermöglicht niedrigere Widerstandswerte mit niedrigem Temperaturkoeffizienten (T.C.R.).
Durch den niedrigen T.C.R. und den weiten Arbeitstemperaturbereich von -55° bis +155°C ist die Serie ideal für den Automobil-Bereich, aber auch für DC-Wandler geeignet.
Mit einem T.C.R. ab +-5ppm und einer Toleranz von +-0,05% eignet sich die neue RN73R-High Reliability-Serie von KOA ideal für Hochpräzisions-Schaltungen unterschiedlicher Industrie- und Meßapplikationen.
KOA Europe hat mit den Messwiderständen der HS-Serie neue Stromsensoren im Programm, die für Wechselrichter, Applikationen in Elektrofahrzeugen oder im Gebäudemanagement hohe Strompegel bis 1000 A zuverlässig ermitteln.
Die TF10BN-Serie der Chip-Sicherungen in Größe 0402 vom Hersteller KOA wurde um neue Nennstromwerte erweitert und sind in einer Bandbreite von 0,2A bis 5A erhältlich. Die neuen Nennstromwerte sind 3,5A, 4A und 5A.